Prävention / Großes Paket

Jährlich 84 einstündige präventive Psychomotorikeinheiten, aufgeteilt in zwei Gruppen mit jeweils ca. acht Kindern (42 Einheiten pro Gruppe).
Kosten: 8.400€ + Anfahrt.

  • Anleitung der Psychomotorikeinheiten über ein Jahr von einer psychomotorisch ausgebildeten Fachkraft (plus Vertretungskraft)
  • Monatliche Reflexionsangebote (Reflecting Team) für die Psychomotoriker:innen
  • Personalorganisation und Qualitätssicherung
  • Zwei Reflexionsveranstaltungen im Jahr (pro Kita) mit den Fachkräften/Team/
    Leitung der Kita zu den Themen: kindliche Entwicklung, Schulreife, soziale wie emotionale Gesundheit, Supervision 

Die Prävention richtet sich an Kinder, die sich in einer gesunden Entwicklung befinden. Im Leben treten allerdings immer wieder Situationen auf, welche Herausforderungen mit sich bringen. Es gilt die Kinder für diese Phasen vorbeugend zu stärken, so dass sie ihnen mit psychischer Widerstandsfähigkeit begegnen können.

Die Psychomotorik nach Bernard Aucouturier in ihrer präventiven Ausrichtung unterstützt Kinder in ihrem natürlichen Reifungsprozess - hin zu einer eigenständigen Persönlichkeit. Dem Kind steht ein Raum und ein Rahmen zur Verfügung, in dem es mit Lust und Freude seinen Lebensthemen begegnen darf. In einer Umgebung, die weitestgehend frei ist von Wertungen und Erwartungen, füllt das Kind die Psychomotorikstunde mit seinen Ideen, Gefühlen und seinem individuellen körperlichen Ausdruck. Indem das Kind selbst schöpferisch tätig wird und sich auf die Suche nach eigenen Lösungen und Wegen begibt, erlebt sich das Kind handlungsfähig und selbstwirksam. Im Fokus steht die Erweiterung der eigenen Kompetenzen, als auch der Erwerb von sozialen Fähigkeiten, die es braucht, um in einer Gesellschaft Verantwortung für sich selbst und für andere übernehmen zu können. 

In einer Welt, in der die Anforderungen immer größer werden und ein enormer Leistungsdruck herrscht, kann man vermehrt Konzentrationsstörungen, emotionales Ungleichgewicht und eine große motorische Unruhe oder Gehemmtheit bei Kindern feststellen. Einen für das Kind sicheren Ort bietet der Psychomotorikraum. Hier wird es mit seinem So-Sein angenommen und kann sich mit seinen Themen und Ängsten spielerisch auseinandersetzen. 

info@flitzen-fliegen-liegen.de

Flitzen Fliegen Liegen – Zentrum für Psychomotorik 
Darmstraße 35 • 64287 Darmstadt

+49 06151 3658962 +49 0176 80006026

Befreundete Organisationen

ZAPPAZappalottaBundesverband Psychomotorische Praxis Aucouturier e.V.Zeitraum PsychomotorikPraxis für Psychomotorik Andrea Deppert + Christine Hausch